Eine zweite Venus, der nächste Exoplanet – ein Gesteinsplanet. Mit einem Abstand von „nur“ 39 Lichtjahren ist GJ 1132b der uns nächste Gesteinsplanet außerhalb des Sonnensystems. Er ist geringfügig größer, aber sehr viel heißer als die Erde, unser Heimatplanet. Durch die große Hitze von mehr als 230°C, die auf ihm herrscht, scheidet er aber leider als “zweite Erde” aus und ist eher mit der Venus vergleichbar.
GJ 1132b gilt dennoch als Erdähnlicher Planet, weil es sich bei ihn um einen Gesteinsplaneten und nicht um einen Gasplaneten handelt, wie es beispielsweise unser Jupiter ist.
Die Astronomen nehmen an, dass der neu gefundene Planet kein flüssiges Oberflächenwasser und eine Atmosphäre ähnlich derjenigen der Venus hat. Die Schwerkraft von GJ 1132b gleicht der Erdgravitation. Ein Mensch auf der Oberfläche des Exoplaneten würde nur etwa 20 % mehr wiegen als auf der Erde.
GJ 1132b umrundet seinen Stern innerhalb der 1,6 Tage in einem mittleren Abstand von 3,3 Millionen Kilometern. Unsere Erde dagegen ist ja bekannter Maßen runde 149 Millionen Kilometer von ihrer Sonne entfernt und umkreist diese in einem Jahr, also rund 365 Tagen.
Bei einer Dauer von 1,6 Tagen für eine Sonnenumrundung, ist GJ 1132b tatsächlich ein Planet an dem Ostern und Weihnachten fast auf einen Tag fallen und wo sie jede Woche mehrmals Silvester feiern könnten und die Karnevalssaison nicht enden würde.
Die neue Venus wäre sicher ein klassischer Planet für Auswanderer, wenn es dort nicht so heiß wäre, wenn es Wasser, eine Flora und Fauna – und vielleicht sogar Außerirdische geben würde, die unseren Auswanderern Gesellschaft leisten.
Eine Reise dort hin ist theoretisch möglich, nur würde kein Auswanderer die Ankunft erleben und mit unserer heutigen Technik wahrscheinlich auch keine längere Flugzeit. Mit einer Reisegeschwindigkeit von rund 17 Kilometer pro Sekunde haben wir unbemannt fast 10 Jahre bis zum Zwergplaneten Pluto benötigt, der „nur“ knappe 6 Milliarden Kilometer von uns entfernt ist, der noch in unserem Sonnensystem liegt und bis zu dem das Licht etwa 5 Stunden benötigt.
Bis zur neuen Venus benötigt das Licht aber 39 Jahre – und wir wären mit unserer derzeit machbaren Geschwindigkeit von 17 km/s immerhin schlappe 687.759 Jahre unterwegs, bis die erste Party steigen könnte.
Eine zweite Erde werden wir irgendwann irgendwo finden, ganz sicher, aber hinfliegen? Selbst wenn sie „nur“ 1 Lichtjahr von uns entfernt wäre, würden wir mehr als 17.000 Jahre für die Reise zu ihr benötigen.
Tags: Erde Exoplanet Fliegen Komet Meteorit Venus Welt Weltall Wissen