Der Avocadokern! Ganz sicher kennen Sie alle die Avocado und wissen um ihre geschmacklichen Eigenschaften, die Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, die fast 25% Fettgehalt und die Herkunft der Frucht. Was aber haben Sie bisher mit dem Kern der Frucht gemacht? Für alle die den Kern bisher einfach in der Biotonne entsorgten, habe ich ein paar anderweitige Verwendungsmöglichkeiten zusammengetragen die Sie vielleicht interessieren könnten, zumindest aber lesens- und wissenswert sind.
In Mahlzeiten
Gesundheitsfördernde Stoffe im Kern der Avocado können Erkrankungen lindern und Entzündungen hemmen. Die für den Stoffwechsel wichtigen Aminosäuren helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Wertvolle Antioxidantien wie Flavonole beugen Magen-Darm-Erkrankungen vor und schützen vor Viren oder Bakterien. In zerkleinerter Form lassen sich die im Kern enthaltenen Nährstoffe, zu denen auch Bitterstoffe und verschiedene Vitamine gehören, leicht mit Mahlzeiten vermischen. Als Zusatzstoff in Müsli, Salaten oder Smoothies kann der pulverisierte oder geröstete Kern das Wohlbefinden fördern.
Zum Abnehmen
Wenn der Kern geraspelt und mit Wasser aufgegossen als Tee verzehrt wird, kann er beim Fettabbau helfen. Grund dafür sind die thermogenetischen Eigenschaften des geraspelten Kerns und die Aminosäuren, welche die Stoffwechselaktivität im Körper anregen.
Für Haut und Haar
Die Aminosäuren im Kern der Avocado wirken sich positiv auf den Kollagen-Gehalt der Haut aus. Mit Wasser vermischt kann der pulverisierte Kern als Paste auf die Haut aufgetragen werden und Unreinheiten sowie Akne vorbeugen. In Verbindung mit Kokos- oder Rizinusöl kann das Avocadokernpulver zudem auch als Pflegekur auf die Haare aufgetragen werden. Zusammenmischen, auftragen und einwirken lassen – danach sind die Haare merkbar glänzender und weicher.
Und wer sich den Kern nicht in die Haare schmieren will, kann sich …
Eine neue Pflanze ziehen
Ich schneide dazu am unteren Ende des Kegel etwa 1 cm ab und schäle, wenn möglich die Schale ab, die den Kern nochmals umschließt. Dann stecke ich 3 Zahnstocher oberhalb in den Kern und hänge ihn ins Wasser. Nach ein paar Tagen platzt der Kern von ganz alleine auf, da braucht niemand nachhelfen und nach geschätzten 4-6, oder auch 8 Wochen lassen sich die ersten Wurzeln blicken. Fast Zeitgleich treibt der Kern die Pflanze aus und dann geht es recht zügig in Richtung Himmel. Wenn Experten die Fotos sehen werden sie sagen: „Besser ein dunkles Glas, da entwickeln sich die Wurzeln besser“!. Ich denke mir aber, solange die Wurzel noch im Kern ist, ist das der Wurzel herzlich Wurscht – und wenn sie raus ist, kann ich ihr besser beim wachsen zusehen. 🙂 🙂 🙂
Bleibt zum Schluss der Hinweis, das es immer eine Liebe auf Zeit ist, denn der Vater des Kerns ist ein Baum, der in seiner tropischen Heimat bis zu 15 Meter hoch wird. Falls Ihr Wohnzimmer das also nicht hergeben sollte, … ich lasse die Pflanze immer etwas über einen Meter groß werden und verschenke sie dann. Irgendwer findet sich immer, dessen Wohnzimmer höher ist als die Zimmerdecke meine Dachkammer und der sie sich einpflanzt und dann auch noch etwas Zeit mit ihr genießt. Und wenn es Rente gibt, dann hole ich mir die nächste Avocado.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Danke und liebe Grüße an Euch alle, liebe Freunde meiner Kolumne.
Eure Oma Meier.
Post an Oma Meier
Zum öffnen der Galerie bitte auf das erste Bild klicken – und am Ende der Galerie einfach oben links die ESC Taste drücken!
Tags: Aguacate Avocado Deutschland Früchte Oma Meier Panorama Welt Wissen